Waldbaden bei Hamburg und in Schleswig-Holstein

Stress reduzieren und tief durchatmen im Reich der Bäume

Dieses BEWUSSTE im Wald hat uns sehr gut gefallen und bei mir hat die Entschleunigung lange angehalten. Nochmals vielen Dank. Liebe Grüße – Kerstin

Waldbaden und Achtsamkeit im Wald sind wie ein Kurzurlaub und sind Balsam für Körper, Geist und Seele. In die Welt der Bäume eintauchen und entspannen – das wirkt schon nach kurzer Zeit positiv auf Immunsystem und Psyche und fördert auf angenehme Art und Weise die Gesundheit. du bist in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg Vorpommern zu Hause und möchtest dir in der Natur etwas Gutes tun? Ich freue mich auf deine Nachricht!

 


Waldbaden am Schaalsee und im Sachsenwald

Es geht eine magische Kraft aus vom Walde,
ein unbestimmtes Weißnichtwas,
das sänftigend auf Gemüt und Seele
und anregend auf die Sinne wirkt.

Carl W. Neumann

Wünschst Du Dir eine Auszeit?
Möchtest Du Dich erholen?
Willst Du Deine Gesundheit fördern?
Hast Du Lust, den Wald und Dich selbst neu zu entdecken?

Bein Waldbaden (Shinrin Yoku) kannst Du die Natur genießen und von der Heilkraft des Waldes profitieren. Studien zeigen, dass schon ein paar Stunden im Wald die Gesundheit fördern und das Immunsystem stärken.

 

 


Waldbaden: Mehr als ein Spaziergang

Beim Waldbaden gehe ich mit Dir in einer Gruppe von bis zu 12 Personen in den Wald – vor den Toren von Hamburg und am Schaalsee auf dem Zecher Werder (Kutscherscheune Groß Zecher). Dort lade ich zu einfachen und entspannenden Atem- und Achtsamkeitsübungen, Augenentspannungen, kreativen und spielerischen Elementen und leichten Körperbewegungen ein. Auch eine Rast und eine Solozeit gehören zu einem Waldbad dazu. Du wirst den Wald spüren, Dich selbst in der Natur erleben und stärkende Impulse für Deinen Alltag gewinnen. Am Ende des Waldbades tauschen wir bei einem Abschlussritual unserer Erlebnisse und Eindrücke aus.

Tipp: Trage wetterfeste Kleidung und feste Schuhe. Nimm Dir bitte etwas zu trinken, einen Snack und gern auch eine Sitzunterlage mit. Grundsätzlich gehen wir auch bei Regenwetter mit entsprechender Kleidung und festem Schuhwerk in den Wald. Bei Gewitter, Sturm oder Starkregen verschieben wir das Waldbad aus Sicherheitsgründen.

Shinrin Yoku – Achtsamkeit und Erholung in der Natur

Bein Waldbaden kannst Du die Natur genießen und von der Heilkraft des Waldes profitieren. Studien zeigen, dass bereits ein paar Stunden im Wald eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Der Begriff des Waldbadens ist aus der Übersetzung des japanischen Shinrin Yoku abgeleitet, wird dort seit fast 40 Jahren erforscht und bedeutet „In der Atmosphäre des Waldes baden“. Was in Japan als Methode für Erholung und Stressabbau seinen Ursprung fand, wird auch in Europa immer bekannter. Studien bestätigen die heilsame Wirkung der Waldluft. Sie enthält Terpene und ätherische Substanzen, die einen positiven Effekt auf die menschliche Gesundheit haben. Ein Waldbad gleicht das Hormonsystem aus und stärkt Nerven- und Immunsystem. Unser Wohlbefinden steigt. Die körperliche und psychische Resilienz wird gefördert.

“Die Natur muss gefühlt werden.”

Alexander von Humboldt

Im Wald Worte schöpfen

“Hummeln bummeln durch die Lüfte
trinken Frühlingsblütensaft.
Wachen über Wald und Wiesen,
grüßen brummend jeden Gast.”

Kathrin Sohst

Ich werde oft gefragt: “Was macht man eigentlich beim Waldbaden?” Die Antwort ist einfach: Die Sinne öffnen, atmen, erholen und entspannen. Alles kann, nichts muss. Am Ende wirst Du Dich vielleicht sogar fragen, warum die anderen “normalen” Spaziergänger so schnell durch den Wald “rennen”. Um so zu entschleunigen, gibt es viele einfache Übungen, die der Entspannung Raum geben. Eine aus dem kreativen Bereich, die ich sehr mag, möchte ich hier mit Dir teilen:
Wir wäre es, wenn Du Dich vom Wald zu Worten inspirieren lässt – spielend, staunend und ohne Anspruch auf Perfektion. Schau einfach, welche Worte durch den Wald, Deinen Kopf, die Baumwipfel und Dein Herz tanzen und wie sie sich zusammenfügen wollen. Das kannst Du jederzeit allein oder in Gemeinschaft mit anderen ausprobieren. Viel Freude dabei!

Waldbaden mit Kathrin Sohst

Ich nehme Dich gerne mit in den Wald – vor den Toren Hamburgs in Aumühle oder am Schaalsee auf dem Zecher Werder. In der Gruppe in den Kursen oder in einer 1:1 Session, in der ich Dich durch den Wald begleite. Du wirst den Wald und Dich neu entdecken, Deine Sinne öffnen, im Hier und Jetzt verweilen. Das Waldbaden schenkt Dir Ruhe, Ausgleich und Kraft und Du kommst auf angenehme Weise mit Deiner eigenen Natur in Kontakt.

 

 

Newsletter von Kathrin Sohst - Natürlich. Mensch. Sein.