Waldbaden und Waldtherapie im Sachsenwald und am Schaalsee

Der Wald als Gesundheitspartner und Kraftquelle

Teamevents in der Natur im Sachsenwald und am Schaalsee

Kundenstimme von Anette zur klinischen Waldtherapie (Firma Sanofi)
“Die Waldtherapie-Sitzung ist nach einem stressigen Meeting gut geeignet, um als Team gemeinsam „runter“ zu kommen und neue Energie zu tanken für künftige Aufgaben!”

Die klinische Waldtherapie und das Waldbaden im Sachsenwald und am Schaalsee orientieren sich u. a. an internationalen Kriterien der INFTA (International Nature & Forest Therapy Alliance). Bei den Sitzungen in der Welt der Bäume kannst du achtsam dein Immunsystem in der Natur stärken, entschleunigen, mit allen Sinnen in den Wald eintauchen und regenerieren.

Im Wald entspannen
Die Sinne öffnen
Sanfte Entschleunigung erleben
Achtsamkeit praktizieren
Erholung genießen
Mit der Natur verbinden

Teamevents und betriebliche Gesundheitsvorsorge im Wald

Unternehmen suchen für ihre Mitarbeiter*innen zunehmend nach Möglichkeiten für natürliche und wirksame Entspannung und Prävention. Events und Workshops, die sich an der klinischen Waldtherapie nach INFTA-Kriterien orientieren, bieten zusätzlich wissenschaftliche Standards.

Klinische Waldtherapie im Sachsenwald: Was ist das?

Bei einer Waldtherapie-Sitzung lade ich zu unterschiedlichen Aktivitäten ein, die sich an international anerkannten, wissenschaftlichen Standards orientieren. Die INFTA – die International Nature & Forest Therapy Alliance – versteht die klinische Waldtherapie so: Sie ist ein effizientes, evidenzbasiertes Heilverfahren in einer Waldumgebung mit präventiver und therapeutischer Wirkung. Dabei werden körperliche, sensorische und mentale Übungen kombiniert, die sich gezielt ergänzen.

Individuelle Angebote für Unternehmensaktivitäten

Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot – ganz gleich, ob für eine Tagung, ein Teamevent, einen Workshop oder regelmäßige Veranstaltungen für Mitarbeiter*innen. Mein Kooperationspartner in der Region Sachsenwald ist das Hotel Waldesruh am See. In der Region Schaalsee arbeite ich mit dem Gut Groß Zecher zusammen. Für Anfragen von größere Gruppen ab 13 Personen arbeite ich mit gut ausgebildeten und ebenfalls zertifizierten Kolleg*innen zusammen.

Darüber hinaus biete ich 1:1 Coachings im Wald zum Thema natürliche Stressprävention und Achtsamkeit für Führungskräfte an und gestalte Online-Workshops mit natürlichen Entspannungsimpulsen sowie zur Stärkung der persönlichen Ressourcen für Mitarbeiter*innen.

Was bringen Waldbaden und Waldtherapie?

Schon während der Zeit im Wald

  • regulieren sich Puls, Blutdruck und Atmung,
  • reduziert sich der Stresslevel,
  • verbessert sich die Konzentrationsfähigkeit,
  • wird das Immunsystem auf verschiedenen Ebenen angeregt,
  • steigt das seelische und körperliche Wohlgefühl.

Bis bald im Wald!

Newsletter von Kathrin Sohst - Natürlich. Mensch. Sein.