Dieser Sensibilitäts-Test für Jugendliche und Kinder ist ein Auszug aus meinem Buch "Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben", das 2020 bei dtv erschienen ist.

Wenn Du wissen willst, in welchen Situationen die Sensibilität Deines Kindes besonders spürbar ist, kannst Du mit diesem Fragen Antworten finden und sehen, wo Dein Kind auf der Sensibilitätsskala liegt. Mithilfe des Fragebogens ist es Dir möglich herauszufinden, wie sich seine Sensibilität äußert. Gemeinsam mit Deinem Kind kannst Du einerseits sensible Stärken erkennen und fördern. Andererseits weißt Du durch das Ergebnis des Fragebogens genauer, wann Dein Kind durch seine Sensibilität in besonderer Weise herausgefordert ist. So kannst Du Dich gezielt auf die Suche nach passenden Methoden machen, die Deinem Kind dabei helfen, mit der eigenen Wahrnehmungsverarbeitung souverän umgehen zu lernen.
Der Fragebogen zur Sensibilität bei Jugendlichen und Kindern enthält 10 Aussagen auf einer Skala von 1 (trifft gar nicht zu) bis 4 (trifft voll und ganz zu). Jugendliche können den Fragebogen selbst ausfüllen. Bei jüngeren Kindern empfehle ich Dir, die Fragen zur Selbsteinschätzung gemeinsam mit ihm zu beantworten und bei unklaren Fragen zu erläutern, was gemeint ist. Wenn Du Dir bei manchen Antworten nicht sicher bist oder keine Antwort wirklich passen, kreuze einfach an, was am ehesten zutrifft. Ganz wichtig: Es gibt kein »richtig« oder »falsch«!
Hinweise zur Entstehung des Tests:
Dieser Fragebogen wurde von Dr. Teresa Tillmann in Zusammenarbeit mit Katharina El Matany und Prof. Dr. Alexander Bertrams unter anderem für ihre Masterarbeit (2016) entwickelt und bereits in Form einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht. Der Fragebogen ist eine übersetzte, gekürzte und sprachlich an Jugendliche angepasste Version des Originalfragebogens von Elaine und Arthur Aron. Dabei steht die 1 dafür, dass die Aussage überhaupt nicht zutrifft, und die 4 dafür, dass sie voll und ganz zutrifft.
Los geht's: Klicke auf "nächste Seite", um mit dem Test zu beginnen...